Frequently Asked Questions

Gibt es die Möglichkeit, Miniaturmodelle herzustellen?

Selbstverständlich können Maßstabsanpassungen vorgenommen werden. Somit ergibt sich die Möglichkeit, sehr große Anlagen und Maschinen auf kleinem Raum im Messestand unterzubringen oder aber im Auto oder Flugzeug mitzutransportieren.

Kann man die Funktionsweise einer Industrieanlage auf einer Messe zeigen?

Detaillierte Messemodelle stehen Originalen oftmals in Nichts nach: Wir implementieren Schubladen, Türen, Plexiglasfenster, LED-Beleuchtungen und Signalsäulen. Somit kann man Kunden jederzeit die relevanten Funktionen vor Augen führen. Gerne entwickeln wir zusammen mit Ihnen ein Konzept, um die Features Ihres Produkts in den Vordergrund zu stellen!

Gibt es Werbegeschenke oder giveaway-Modelle?

Auch Werbegeschenke im Sinne von sehr kleinen Miniaturmodellen oder Produktbeispielen ist möglich. Hierbei ist es wichtig, dem Kunden genau das mitzugeben, was er später auch kaufen soll.

Wie ist ein Messemodell vor Beschädigung geschützt?

Standardmäßig bieten wir die Montage auf (beleuchteten) Platten an. Optional besteht die Möglichkeit, durch eine Kunststoff- oder Glasvitrine das Anschauungsmodell vor neugierigen Besuchern zu schützen.

Was ist Rapid Prototyping?

Rapid Prototyping ist ein Verfahren mit dem man 3D-Daten testen kann. Mit dem schnellen Prototypenbau kann man Modelle erstellen, die in Schichten durch Laser oder andere optische bzw. mechanische Einheiten entstehen. Rapid-Prototyping dient der Überprüfung eines Datenmodells. Das Verfahren ist ideal um Fehler im Werkzeugbau zu vermeiden. Mit einem Rapid Prototypingmodell können Sie Passgenauigkeiten überprüfen, eine Funktionsmechanik testen oder auch einfach nur ein Foto-Modell für z.B. einen Prospekt oder eine Messe erstellen.

Wie genau ist Rapid Prototyping, welche Toleranzen gibt es?

Die kleinsten Toleranzen hat man bei der Stereolithografie. Die Schichthöhen können von 0,05 bis 0,3 mm betragen, die Toleranzen erreichen 0,02mm und die Oberflächendetails können unter 20µm liegen.

Welche 3D-Daten können wir verarbeiten?

Eigentlich können wir fast alle 3D-Daten verarbeiten. Für einfarbige Modelle werden stl-Daten, für mehrfarbige Modelle vrml-Daten benötigt. Die meisten CAD-Programme wie SolidWorks, Inventor und AutoCAD können diese Formate ausgeben. Selbstverständlich helfen wir Ihnen bei Export-Schwierigkeiten gerne weiter bzw. wandeln Daten für Sie um.

Welche Vorteile haben die unterschiedlichen Rapid Prototyping Verfahren?

Hier kommt es auf das Anwendungsgebiet an. Soll das Modell vollfarbig dargestellt werden oder aber eine möglichst hohe Stabilität mit einer bestimmten Oberfläche aufweisen? Wir beraten Sie zielgerichtet, welches Verfahren Ihnen den größten Vorteil bietet.

Kann ich mit einem Rapid Prototyping Modell Versuche und Tests machen?

Nach Auswahl des richtigen Druck-Verfahrens können Sie teilweise nicht nur Tests machen, sondern die Modelle sogar im Serienbetrieb einsetzen.

Wie lange ist die Lieferzeit für Rapid Prototyping Modelle?

In der Regel liefern wir die Modelle innerhalb von 5 Werktagen nach Eingang der Bestellung. Es kommt aber auf das Verfahren, die vereinbarten Nachbearbeitungsschritte sowie die Stückzahl an. Im Auftragsfall können wir Ihnen einen genauen Liefertermin nennen – selbstverständlich versuchen wir, Ihren Wunschtermin zu erfüllen.

Ist eine 24-h-Fertigung möglich?

Ja, auch das ist grundsätzlich möglich! Allerdings produzieren einige Maschinen

Wie viel kostet ein 3D-gedrucktes Modell?

Diese Frage lässt sich pauschal leider nicht beantworten. Ausschlaggebende Faktoren sind – gleich wie bei der Lieferzeit – Verfahren und Werkstoff, Nachbearbeitungsschritte und Stückzahl. Die Preisspanne reicht von einem Cent-Produkt bis zu einem höchstwertigen Messemodell im 7-stelligen Bereich.

Welche speziellen Vorteile bieten das Rapid Prototyping im Vergleich zu konservativen Fertigungsverfahren?

Die Vorteile sind vielfältig: Grundsätzlich sind die Modelle sehr schnell einsatzbereit und in der Anschafffung deutlich günstiger. Dazu kommen spezifische Vorteile je nach Anwendungsgebiet. Es können im Vergleich zu herkömmlichen Modellbauverfahren beispielsweise viele Details relativ kostengünstig dargestellt werden.

Kann man mit Rapid Prototyping auch Kleinserien herstellen?

Für die Herstellung von Kleinserien gibt es bei uns zwei Methoden. Für kleine Stückzahlen ist der Vakuumguß eine preiswerte Möglichkeit ein Produkt schnell auf den Markt zu bringen. Für etwas größere Auflagen bietet sich das Rapid Tooling an. Mit Rapid Tooling können in kurzer Zeit professionelle Rapid Prototyping Werkzeuge erstellt werden.